SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

HochwasserstopHochwasserstop

  • Wasser im Haus
  • Das Schutzsystem ˇ
    • Prinzip & Funktion
    • Systemvarianten
    • Bauteile und Erweiterungen
    • 👥 Referenzen & Bewertungen
  • Die Montage
  • Bezug
  • Service ˇ
    • Blog / Aktuelles
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Downloads & Dokumente
  • Über uns ˇ
    • Wer wir sind
    • Kontakt aufnehmen
    • Impressum
    • Datenschutz
Beratungsgespräch
vereinbaren
Marcel Klatetzki
Dienstag, 23. Januar 2024 / Published in Service

Hochwasserschutz in NRW – Für die Region, aus der Region

Hochwasserereignisse haben in Nordrhein-Westfalen in den letzten Jahren spürbar zugenommen und stellen eine ernstzunehmende Bedrohung für Privathaushalte, Industriebetriebe, Handwerker und die kommunale Infrastruktur dar. Umso entscheidender ist es, praktikable und effiziente Hochwasserschutzsysteme in NRW und seine Bewohner zu entwickeln und bereitzustellen.

Verständnis der Risiken

Die geografische Lage und das Klima in Nordrhein-Westfalen begünstigen das Auftreten von Überschwemmungen. Nicht nur an großen Flüssen, auch kleinere Gewässer können schnell zu gefährlichen Hochwasser führen. Es ist wichtig, dass sowohl private Haushalte als auch Betriebe und Kommunen die Risiken kennen und entsprechend vorbereitet sind.

Regierungsinitiativen

Die Landesregierung von NRW hat verschiedene Maßnahmen zum Hochwasserschutz ergriffen. Diese umfassen sowohl die finanzielle Unterstützung für den Bau von Hochwasserschutzanlagen als auch Bildungsprogramme, die Bürgerinnen und Bürger über Risikoprävention informieren.

Eigenverantwortung und Proaktivität:

Einen wesentlichen Teil des Hochwasserschutzes bilden die lokalen Gemeinschaften und ihr Engagement. An vielen Orten wurden bereits erfolgreiche Community-basierte Projekte etabliert, die zeigen, wie effektiv die Eigeninitiative der Bürgerinnen und Bürger sein kann.

Eine wichtige Informationsquelle für Hochwasser-Risikogebiete ist die Karte des Geoinformationszentrums NRW. Über diesen Dienst können die Bürgerinnen und Bürger selbst recherchieren, wie hoch das Risiko für Hochwasser in ihrer jeweiligen Region ist. Sie bietet detaillierte und aktuelle Informationen, die für die effektive Planung und Vorbereitung auf Hochwasserereignisse unerlässlich sind. Bleiben Sie informiert und tragen Sie aktiv zum Schutz Ihrer Gemeinschaft bei. Besuchen Sie das UvO-Portal – Umweltdaten vor Ort.

Risikobewertung für Hochwasser einer Kommune in NRW, über das UvO-Portal.

Innovative Lösungen

Zu diesen Innovationen zählt ein Hochwasserschutzsystem aus verzinktem Stahl, das in NRW entwickelt wurde. Durch die Verwendung dieses leistungsfähigen Werkstoffs kann dieses System nicht nur kostengünstig produziert werden, sondern auch schnell geliefert und montiert werden: Innerhalb von nur 2 Stunden ist das System aufgebaut und binnen weniger Minuten einsatzbereit.

Vorbereitung auf Hochwasser

Um sich auf potentielle Fluten vorzubereiten, gibt es für Individuen und Betriebe in NRW verschiedene Herangehensweisen. Dazu gehört die Entwicklung von Notfallplänen genauso wie die Installation von Frühwarnsystemen.

Schlussfolgerung

In diesem Artikel haben wir die Bedeutung des Hochwasserschutzes für NRW herausgestellt. Es ist entscheidend, dass sowohl Einzelpersonen als auch Gemeinschaften den Hochwasserschutz ernst nehmen und proaktive Maßnahmen ergreifen.

Die Sicherheit unserer Gemeinden hängt von den Anstrengungen jedes Einzelnen ab. Lasst uns gemeinsam NRW sicher und stark halten!

Mehr erfahren
  • Tweet
Tagged under: Hochwasser NRW, Hochwasserschutz NRW

What you can read next

NINA-App warnt vor Unwettern und Hochwasser
Hochwasserschutz für Privathäuser: Ein unerlässlicher Schutz gegen die Launen der Natur
Das Schutzsystem mit einer Stauhöhe von 200 mm als Löschwasserbarriere vor einer Fluchttür.
System als Löschwasserbarriere

Neueste Kommentare

    Archives

    • April 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • Juli 2016
    • Juni 2016

    Categories

    • Allgemein
    • Berichte
    • Montagehinweise
    • Produkt
    • Service
    • Vorsorge
    • Funktion des Schutzsystems
    • Systemvarianten
    • Die Bauteile des Schutzsystems
    • Die Montage des Schutzsystems
    • Bezugswege
    • Kontakt
    • Impressum

    Daten des Herstellers

    Stahlbau Kurt Klatetzki GmbH & Co. KG
    Am Stadtwald 4
    58739 Wickede (Ruhr)
    Tel.: +49 2377 58785-0
    Fax: +49 2377 58785-99

    E-Mail: post@hochwasserstop.de

    Kurzinfo zum System

    Mit dem Hochwasserstop-System wird Privatkunden, Mittelständlern und Handwerkern ein mobiler Schutz vor Überschwemmung zur Selbstmontage angeboten. Sein intuitiver Aufbau und die schnelle Bereitschaft erlauben einen bedarfsgerechten Einsatz oder den dauerhaften Verbleib an Bauwerk, Gebäude oder Zufahrt.

    Das System schafft Sicherheit vor dem nächsten Starkregen, trotzt aber gleichfalls ausgewachsenem Hochwasser.

    • GET SOCIAL
    Hochwasserstop

    © 2024 - Stahlbau Kurt Klatetzki GmbH & Co. KG
    Link zur Unternehmenswebsite: KLAT-System

    TOP
    Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner